Die diesjährigen Weihnachtskonzerte des Collegium Musicum Bamberg finden am 10. und 11. Dezember statt. Zur Aufführung kommen Werke von Corelli, Manfredini, Vivaldi und Johann Bernhard
Bach. Solisten sind Pierre und Chiara Martens.
Als Chiara Martens vor neun Jahren mit dem Fagottspiel anfing, hatte Gunther Pohl schon eine ganze Saison beim Collegium Musicum Bamberg absolviert. Jetzt feiert er sein zehnjähriges Jubiläum als
Künstlerischer Leiter. Chiara Martens ist eine erfolgreiche Nachwuchsfagottistin und beide stehen zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne. Der Anlass sind die Weihnachtskonzerte 2022 des Collegium
Musicum Bamberg – heuer unter dem Motto „Barocke Weihnachten“.
Feierlich und vielseitig: das Programm
Auf dem Programm stehen zwei italienische Weihnachtskonzerte, zwei Fagottkonzerte von Antonio Vivaldi und die Orchestersuite e-Moll von Johann Bernhard Bach. Francesco Manfredinis
Weihnachtskonzert C-Dur sorgt mit einem wiegenden 12/8-Takt für festliche Stimmung. Arcangelo Corellis Weihnachtskonzert g-Moll zählt mit eingängigen Melodien und einem feierlichen
Pastorale-Schlusssatz zu den beliebtesten Weihnachtskonzerte überhaupt. Zudem kommen von Vivaldi das Konzert in e-Moll für Fagott sowie das Doppelkonzert g-Moll für zwei Fagotte zur Aufführung.
Sie strahlen vor musikalischen Ideen und zählen zu den ersten Zeugnissen einer solistischen Präsenz des Fagotts, welches zuvor nur als Bass- und Begleitinstrument zum Einsatz kam.
Mit Johann Bernhard Bachs Orchestersuite e-Moll widmet sich das Collegium Musicum Bamberg seinem Kernrepertoire für Streichinstrumente, wie geschaffen für die strahlende Überakustik einer Kirche.
Entstanden für das Orchester am Hof von Eisenach, klingt diese Suite gewissermaßen deutsch und französisch zugleich. Leider ging fast das gesamte Opus des 1676 geborenen und 1749 gestorbenen
Johann Bernhard Bach verloren. Einige wenige Werke hat sein Cousin zweiten Grades, der ungleich berühmtere Johann Sebastian, durch Abschrift der Nachwelt erhalten.
Vater und Tochter: die Solisten
Eine der zwei Solisten der Weihnachtskonzerte ist die sechzehnjährige Chiara Martens, seit 2018 Jungstudentin für Fagott und mehrfache Preisträgerin bei „Jugend musiziert“. Sie spielte nicht nur
mit dem Publikumsorchester der Bamberger Symphoniker, sondern brillierte auch als Solistin mit den Hofer Symphonikern. Beim Collegium Musicum Bamberg tritt sie zusammen mit ihrem Vater Pierre
Martens auf, in der Domstadt bestens bekannt als Solofagottist der Bamberger Symphoniker bis 2015. Seitdem ist er Professor an der Musikhochschule Lübeck. Pierre Martens ist Preisträger
zahlreicher nationaler und internationaler Musikwettbewerbe, mehrere Komponisten widmeten ihm Werke für Fagott.
„Ich freue mich sehr darauf, mit Pierre und Chiara Martens in dieser besonderen künstlerischen Beziehung arbeiten zu können“, sagt Gunther Pohl. Als er vor zehn Jahren als Künstlerischer Leiter
des Collegium Musicum Bamberg angetreten war, sei noch nicht absehbar gewesen, wie viele musikalische Höhepunkte folgen sollten: unter anderem im Kaisersaal der neuen Residenz, später mit dem
Oboisten Albrecht Maier und regelmäßig in gut besetzten Kirchen Oberfrankens.
10. und 11. Dezember: die Konzerte
Die Weihnachtskonzerte des Collegium Musicum Bamberg finden am 10. Dezember in der Auferstehungskirche und am 11. Dezember (3. Advent) in der Pfarrkirche St. Gangolf statt. Beide Konzerte
beginnen um 17:00 Uhr. Karten zu 10 Euro gibt es nur an der Abendkasse. Für Studierende und Schüler ist der Eintritt frei.
Zeit und Ort
Programm und Besetzung