Sommerkonzerte 2023 des Collegium Musicum Bamberg

Die diesjährigen Sommerkonzerte des Collegium Musicum Bamberg finden am 8. und 9. Juli  statt. Zur Aufführung kommen Werke von C. Ph. E. Bach, Mozart, Mendelssohn und Pärt. Oboensolistin ist Julia Baum.

Unter dem Motto "Im Glanz der Oboe" widmet sich das Collegium Musicum Bamberg in diesem Sommer einmal mehr seiner Selbstverpflichtung, den musikalischen Nachwuchs zu fördern. Solistin ist die in Bamberg geborene Julia Baum, Studentin der Oboe an der Hochschule für Musik und Theater München. Nach Auftritten unter anderem mit dem Babelsberger Filmorchester, der Bayerischen Philharmonie und dem Bamberger Kammerorchester debütiert sie nun mit dem  Collegium Musicum Bamberg.

"Im Glanz der Oboe": das Programm

Auf dem Programm stehen das 1765 komponierte Konzert Es-Dur für Oboe und Streicher (Wq 165) von Carl Philipp Emanuel Bach und das Divertimento D-Dur (KV 251) von Wolfgang Amadé Mozart aus dem Jahr 1776. Mit diesen Werken bewegen sich Solistin und Orchester genau am musikhistorischen Übergang von der Frühklassik zur Wiener Klassik. Mozarts Divertimento entstand vermutlich zum 25. Namenstag seiner Schwester Maria Anna, unter deren Rufname es denn auch als "Nannerl-Septett" bekannt ist. Mit Oboe, zwei Hörnern und Streichern ist es klein besetzt und zählt mit seinen fünf Sätzen zum Kernrepertoire von Kammerorchestern wie dem Collegium Musicum Bamberg.

Zugleich ist das Programm fest im hier und heute verankert - mit Arvo Pärts modernem Klassiker "Summa" aus dem Jahr 1977. Die fünfminütige Streicherkomposition fasziniert regelmäßig auch jene Hörer, die mit der Musik des späten 20. Jahrhunderts sonst weniger anfangen können. Die musikalische Atmosphäre von "Summa" ist geprägt von Ruhe und Klarheit. Wer mag, meditiert, kontempliert oder entspannt im Bann dieses Werkes. Pärts dichte und kurze Komposition ist in jedem Fall ein wunderbares Beispiel für die zeitlose Schönheit der Werke des estnischen Komponisten und zeigt seine außergewöhnliche Fähigkeit, Musik als spirituellen Ausdruck zu nutzen.

Nicht im hier und heute, aber um so mehr auf dem soliden Boden der musikalischen Klassik bewegt sich das Collegium Musicum mit Felix Mendelssohns Sinfonie Nr. 10 in h-Moll, einer der Streichersinfonien des 1809 in Hamburg geborenen Komponisten. Mendelssohn war erst zwölf Jahre alt, als er sich unter Anleitung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter im Schreiben von Sinfonien übte. Das durchkomponierte Werk (Adagio - Allegro - Coda piu presto) lässt, vor allem wenn es wie hier im Juli gespielt wird, stets auch an Mendelssohns Sommernachtstraum-Ouvertüre denken, drängt es doch immer feinsinnig, dynamisch und flirrend nach vorn - bis das Feuerwerk nach zwölf Minuten abgebrannt ist.

8. und 9. Juli: die Konzerte

"Wir haben ein echtes Sommer- und Jugendprogramm auf die Beine gestellt", freut sich Gunther Pohl, künstlerischer Leiter des Collegium Musicum, "mit jungen Solisten und Komponisten, gleichermaßen kontemplativ und mit viel Energie". Die Konzerte finden am 8. Juli in der Auferstehungskirche und am 9. Juli in der Stephanskirche statt. Beide Konzerte beginnen um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Auf einen Blick


Zeit und Ort

  • Samstag, 8. Juli 2023, 19:00 Uhr: Auferstehungskirche, Pestalozzistraße 27, 96052 Bamberg
  • Sonntag,  9. Juli 2023, 19:00 Uhr: St. Stephanskirche, Stephansplatz 5, 96049 Bamberg
  • Eintritt frei, Spenden erbeten

Programm

  • Felix Mendelssohn: Sinfonie h-Moll
  • Arvo Pärt: Summa
  • Carl Philipp Emanuel Bach: Oboenkonzert Es-Dur
  • Wolfgang Amadé Mozart: Divertimento D-Dur

Besetzung

  • Julia Baum, Oboe
  • Andreas Zack, Konzertmeister
  • Collegium Musicum Bamberg
  • Gunther Pohl, Leitung
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.